Wir möchten unsere Jugendarbeit noch weiter würdigen und vielen jungen Spielern die Chance geben, in unserem Seniorenbereich Fuß zu fassen, schließlich sind wir einer der wenigen Vereine, die in allen Altersklassen Mannschaften stellen und der einzige Verein, der zwischen Marburg und Baunatal/Kassel sowie Fulda drei Mannschaften in der Verbandsliga aufbieten kann.

Dies ist der richtige Weg für den 1. FC Schwalmstadt, um ihn für die Zukunft zu wappnen. Der Aufsichtsrat und der Vorstand stehen geschlossen hinter dem eingeschlagenen Weg. Durch die gute Jugendarbeit haben wir die Möglichkeit, mit Spielern aus dem eigenen Jugendbereich eine sehr gute Mannschaft auf das Feld und diese mit weiteren (ehemaligen) Spielern aus der Region zu ergänzen. Dies wollen wir weiter fördern.

Informieren Sie sich in diesem Bereich gerne über unsere Jugendarbeit und unser Jugendkonzept. Hier finden Sie auch die Kontaktinformationen der Jugendbetreuer.

 

Ermitteln der Altersklasse

 

Mit diesem Formular können Sie die Altersklasse Ihres Kindes bestimmen und werden automatisch zu den Informationen der entsprechenden Jugend weitergeleitet. Für die Interessierten und zum Nachlesen fügen wird die Informationen zur Altersklassenbestimmung an.

 

Das Spieljahr in der Jugend beginnt am 1. Juli eines Kalenderjahres und endet am 30. Juni des folgenden Kalenderjahres.

A-Junioren (U19/U18):
A-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 17. oder das 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

B-Junioren (U17/U16):
B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

C-Junioren (15/U14):
C-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 13. oder das 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

D-Junioren (U13/U12):
D-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

E-Junioren (U11/U10):
E-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 9. oder das 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

F-Junioren (U9/U8):
F-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 7. oder das 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

G-Junioren (Bambini/U7):
G-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

In gemischten Mannschaften dürfen Juniorinnen einschließlich bis zur B-Jugend mitspielen. In den Altersklassen bis einschließlich der C-Jugend dürfen Juniorinnen ein Jahr älter sein.