Auf Initiative des Ziegenhainers Bernd Windhab freuten sich Jugendliche in Ukunda über Tornetze aus der Schwalm.
Den kompletten Artikel könnt ihr bei HNA online nachlesen:
https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwaelmer-tornetze-in-kenia-92073071.html
Mit 1:1 (1:1) trennten sich unsere Alten Herren im ersten Saisonspiel auf dem Kunstrasen in Treysa am Samstag gegen den Tuspo Rengershausen.
Bei zum Teil strömenden Regen übernehmen die Gäste direkt vom Anstoß weg die Spielführung. Glück dabei für den FCS, das der Tuspo dabei einen aus FCS-Sicht unglücklichen Handelfmeter nach bereits 5 Minuten knapp am von Momme Keim einmal mehr stark gehüteten FCS-Gehäuse vorbei setzte. Im Anschluß an diese Aktion fand der FCS zunehmend besser ins Spiel, konterte ansehnlich und traf durch Rifat Arifi am zweiten Pfosten nach tollem Angriff über die rechte Seite in der 18. Minute zur 1:0-Führung. Das Spiel weiter auf gutem Niveau und in der 30. Minute konnten die Gäste durch ein herrliches Tor aus knapp 30 Metern zum 1:1 ausgleichen, der Ball traf dabei die Unterkante der Latte und schlug unhaltbar hinter Momme Keim ein.
Auch in der zweiten Halbzeit der Tuspo tonangebend, doch Momme Keim und die FCS-Defensive waren stets auf der Hut. Der FCS nur mit seltenen Kontern, diese wurden auch nicht ausreichend gut ausgespielt, die beste Gelegenheit vergab dabei Florian Pauli über die rechte Seite nahezu freistehend vor dem Gästetor. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden. Es war schon zu sehen, das die Saison für den FCS mit Sicherheit nicht einfacher wird, aber der erste Punkt ist zumindest schonmal eingefahren. (fk)
Der 1. FCS trat am Sonntag, den 22. August gegen die SG Kirchberg/Lohne an.
Schon in der 5. Minute ging der FCS durch ein Kopfballtor von Leandro Knoch mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf machte der 1. FCS permanent Druck und Julian Ide konnte dadurch einen Pass im Aufbau der gegnerischen Mannschaft abfangen und umspielte den Keeper. Leider konnte das Tor noch auf der Linie vereitelt werden.
Auch in der spielfreien Zeit gehen die Aktivitäten in den Stadien weiter.
Die Zeit wurde dazu genutzt, die Rasenplätze in Ziegenhain und Treysa wieder auf ein höheres Level zu bringen.
Durch die Firma Klei Sportplatzbau aus Baunatal wurde eine Tiefenlochung und Sandung der Plätze durchgeführt. Die Stadt Schwalmstadt zog die Plätze ab und sorgte für eine Einsaat der beschädigten Bereiche.
Die Pause wurde dazu genutzt ein weiteres Regenbewässerungssystem mit Schlauchwagen zu beschaffen.
Die Geräte wurden durch Holger Sommer, Mario Naumann und Vedran Jerkovic aufgebaut. Das neue Bewässerungssystem ist seit dem 17. Juni in Ziegenhain in Betrieb und sorgt für eine bessere Versorgung des Rasenplatzes mit Wasser.
Alle Mannschaften befinden sich in der Vorbereitung auf die Saison 2021/22. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Trainingszeiten wieder.
Der Plan wird ggf. nach der Vorbereitung und bei notwendigem Flutlicht angepasst.Der Trainings/-platz ist gleichzeitig Spielort/-platz.
(Stand 08/2021)
Seite 1 von 2